
Smartlane Transport Intelligence:
KI-basierter Award Gewinner
Smartlane Transport Intelligence bietet eine automatisierte und optimierte Tourenplanung für den Nahverkehr. Der KI-Award Gewinner berücksichtigt bei der optimierten Planung automatisch über hunderte Parameter: von Gebietsvorgaben über Fahrzeugrestriktionen bis hin zu verschiedenen Lademitteln.
Herzstück ist die intelligente Optimierungskomponente, die von Smartlane in der Cloud, unter höchsten Sicherheitsstandards und Einhaltung aller gesetzlichen Richtlinien und Anforderungen, betrieben wird. Ergänzt wird dies von einer API zur Anbindung an ein bestehendes Enterprise Ressource Planning System (ERP), an ein Transport Management System (TMS) oder an eine Eigenentwicklung: eine Auswahl unserer TMS-Partner finden Sie hier.

Smartlane Transport Intelligence verfügt über umfassende Funktionen:
- Tägliche automatisierte und optimierte Planung von Aufträgen (Lieferaufträge, Abholaufträge und Direktfahrten) auf eine konfigurierbare Fahrzeugflotte
- Berücksichtigung von individuellen Parametern auf Basis von Fahrzeugen, Aufträgen oder globale Standardeinstellungen für die gesamte Planung:
- Dispositionsparameter: wie Abfahrtszeiten, Stopps, Zeitfenster, Ruhepausen und Mehrfachfahrten
- Fuhrpark: wie Fahrzeugtypen, Nutzlast, Fahrzeugausstattung
- Nahtlose Nutzung über jegliches bestehende System: Die Tourenoptimierung von Smartlane erfolgt über eine Schnittstelle (API) im Hintergrund zum Bestandssystem. Die optimierten Touren können dann wie gewohnt im Bestandssystem weiterverarbeitet werden
Vorteile durch die Nutzung von Smartlane
Durch den Einsatz von Smartlane machen Sie Ihr Transportmanagement und Ihre Disposition wirtschaftlicher:
Komplexität reduzieren
Smartlane berücksichtigt bei der Tourenoptimierung hunderte Parameter, was sehr realitätsnahe Planungen ermöglicht.
AUTOMATISIEREN & OPTIMIEREN
Mit Smartlane kann bei der Optimierung der Transportplanung ein Automatisierungsgrad von 90% erreicht werden.
ZEIT GEWINNEN
Dank Smartlane können in der Disposition bis zu 90% Zeit eingespart werden, welche zum Beispiel für das Kunden- und Fahrermanagement verwendet werden kann.
KOSTEN SENKEN
Die intelligente Planung von Mehrfachfahrten erhöht u.a. die Fahrzeugauslastung und senkt damit die Fuhrparkkosten um bis zu 20% deutlich.
TRANSPARENZ SCHAFFEN
Smartlane schafft Transparenz für Disponenten in der täglichen Planung und liefert Logistik Managern Informationen zur Wirtschaftlichkeit und Verbesserungspotenzialen.
RESSOURCEN EFFIZIENT EINSETZEN
Durch die Vermeidung von Leerfahrten und die optimale Auslastung von Fahrzeugen werden verfügbare Ressourcen effizient genutzt.
NACHHALTIGKEIT STEIGERN
Weniger Leerfahren, bessere Auslastung und weniger Kilometer senken den CO2 Ausstoß merklich. Damit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur „grünen Logistik“.
Vorsprung von Smartlane
Warum Smartlane die beste Wahl ist? Neben unserem hohen Automatisierungsgrad und den daraus resultierenden Vorteilen für die Disposition, bietet wir folgendes MEHR an:
Wir lernen gemeinsam und überwinden die Diskrepanz zwischen Planung und Realität. Unsere KI lernt von den Optimierungen und tatsächlich gefahrenen Touren. Damit bleibt die Planung nicht nur Theorie, sondern wird auch vom Fahrer in der Praxis so durchgeführt. Dies sorgt für eine hohe Akzeptanz nicht nur beim Fahrer, sondern auch beim Disponenten. Realistische Planungsszenarien sorgen für mehr Rentabilität und damit Wettbewerbsfähigkeit.
Unvollständige Daten sind für uns kein Problem. Unsere KI lernt, fehlende Daten zu ergänzen und die Planung damit durchzuführen. Zudem können nachträglich übermittelte Daten einfach integriert werden, um eine schnelle Automatisierung zu ermöglichen.
Bevor Sie sich für Smartlane entscheiden, beweisen wir Ihnen, dass sich die Investition lohnt. Wir vergleichen Ihre aktuellen Planungsergebnisse mit den Smartlane-Ergebnissen und zeigen Ihnen reale ROI-Potenziale auf.
Vom Proof-of-Concept über die Freischaltung durch Ihren TMS Anbieter bzw. die Schnittstellenanbindung und die Pilotierung bis hin zum operativen Betrieb begleiten Sie unsere Dispositionsexperten persönlich. Damit wird unser gemeinsames Projekt zum schnellen Erfolg.
Unsere Implementierungsgeschwindigkeit ist unschlagbar: Durch unser Know-how und breites TMS-Partnernetzwerk dauert das Einführungsprojekt bis zum produktiven und profitablen Einsatz im Durchschnitt nur wenige Monate.
Unser Preismodell ist transparent und verbirgt keine versteckten Kosten, weder in der Implementierung und Begleitung, noch im laufenden Betrieb. Auch Updates sind im SaaS-Modell bereits inkludiert.
Wir pflegen langjährige Beziehungen zu unseren Kunden auf Augenhöhe und mit einzigartiger Innovationskraft. Durch unsere Agilität sowie Expertise im Bereich Transportlogistik und KI gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Transportlogistik.
Erweiterung um Netzwerkoptimierung
Der Innovationsgeist von Smartlane kennt keine Grenzen: Wir sind immer in Bewegung, um uns neuen Herausforderungen anzunehmen und unsere Kunden noch zufriedener zu machen. Mit Unterstützung des European Innovation Council gehen wir den nächsten logischen Schritt und erweitern unsere Smartlane Intelligence-Lösung um eine Netzwerkoptimierung.
Dabei werden Transporte über ganze Netze, von der ersten Meile, über verschiedene Depots und Hubs bis zur letzten Meile, optimiert und geplant. Dafür werden sowohl Umschlagpunkte und Cross-Docks, als auch Line-&Long-Haul-Fahrten, FTL-Modellierung und Mehrtagesrouten berücksichtigt, ebenso wie entsprechend heterogene Flotten.

Als Ergebnis werden optimierte Touren auf einer rollierenden und gemeinsamen Datenbasis erstellt und die Warenauslastung von Knotenpunkten dargestellt. Angeschlossene Netzwerkdaten werden zentral und damit effizient verarbeitet. Dadurch gelingt unter anderem eine verbesserte Auslastung durch gemeinsam genutzte Informationen.
Smartlane Gewinnt EU Projekt Zur Netzwerkoptimierung
Mit dem Forschungsprojekt “Logistics Network Engine” wird Smartlane die Lösung der Netzwerkoptimierung in der Logistik weiter angehen. Mittels zusätzlicher Ressourcen und einer EU-Fördersumme von 1,7 Mio. EUR, ist das Münchner Unternehmen ab sofort in der Lage unter der Leitung von Senior Research Engineer Fabian Zeller ein dediziertes Team aufzubauen und bereits erste Personen in das Projekt zu integrieren.
Smartlane Service
Wir begleiten Sie persönlich bei der Einführung der Smartlane Transport Intelligence Technologie zum operativen Betrieb. Unsere SaaS-Lösung erlaubt die einfache Integration via Rest-API in Ihre bestehende IT-Landschaft und ist bei vielen Transport Management Systemen bereits integriert.
Und so sieht unser gemeinsamer Weg bis zum Going-Live aus:
Proof of Concept
Übergabe der Auftragsdaten und Ressourceninformationen sowie Ermittlung der Mehrwert- und Einsparpotenziale
Initialer Workshop
Abstimmung des Anforderungsprofils und der Vorgehensweise
Pilot
Integration der Smartlane Transport Intelligence in das Bestandssystem bei gleichzeitiger Optimierung der Konfiguration
Live-Betrieb
Tägliche automatisierte und optimierte Transportplanung mit Smartlane Transport Intelligence
Schnittstellen zu Bestandssystemen
Durch die Integration von Smartlane Transport Intelligence in bestehende ERP-,Telematik- und Transport Management Systeme können Daten nahtlos übertragen und Effizienzpotenziale leicht gehoben werden.
Smartlane bietet eine Standardschnittstelle (API) zur Anbindung an derartige Systeme an. Das breite Partnernetzwerk mit Technologie-, TMS- und Telematikpartnern sorgt für unkomplizierte und schlanke Implementierungsprozesse. Smartlane ist bei vielen Anbietern bereits vorintegriert und kann daher per Knopfdruck freigeschalten und dann individuell konfiguriert werden.

